
Schriftzug-Aufkleber und ihre Einsatzmöglichkeiten
Folienplots, die nach Vorgaben des Kunden exakt aus Folien ausgeschnitten werden, eignen sich für viele Einsatzzwecke. Für alle, die damit einen bestimmten Gegenstand verschönern wollen, sind sie ein tolles Accessoire. Durch ihre Individualität und die Vielfalt ihrer Designs sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Klebebuchstaben und Aufkleber erlauben individuelle Schriften und Logos. Die hochwertige Haftfolie mit den Klebebuchstaben wird insbesondere in der Werbung gerne eingesetzt. Als Träger dienen dabei unterschiedliche Untergründe. Auch Schilder lassen sich damit ganz unkompliziert mit jeder gewünschten Beschriftung realisieren. Ein mit Klebebuchstaben versehenes Werbeschild ist eine effektive und kostengünstige Lösung, um sein Unternehmen nach außen zu präsentieren.
Gerade Schaufenster sind ein idealer Einsatzort für Klebebuchstaben und werden so zum Werbe- und Informationsträger. So lassen sich mittels Klebebuchstaben etwa Öffnungszeiten kommunizieren oder Werbung für Saisonartikel und Sonderaktionen. Das Anbringen ist mit ein paar einfachen Handgriffen erledigt. Endet die Sonderaktion, lassen sich die Aufdrucke ganz einfach wieder entfernen. Auch unansehnlich gewordene Buchstaben können problemlos ausgetauscht werden.
Klebeschriften – die ideale Werbung für Fahrzeuge
Fahrzeuge können damit ebenfalls ausgezeichnet als Werbeträger genutzt werden. Autoaufkleber bringen nicht nur Werbung unter die Leute, sondern auch Adressen, Sprüche, Slogans oder Vereins- und Clubnamen. Firmenfahrzeuge und auch Privatwagens sind perfekte Werbeflächen. Eine kontrastreiche und professionelle Folierung fällt auf der Straße sofort ins Auge und bietet einen hohen Wiedererkennungswert. Tolle Hingucker sind etwa kleine Gimmicks für die Seitenflügel oder die Heckklappen des PKWs.
Auch in größeren Speditionen leisten die Aufkleber gute Dienste zur Beschriftung und klaren Zuordnung von LKWs, Anhängern und selbst für Wechselbrücken. Das Logo und die Farbgebung sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild. Auf diese Weise lassen sich zudem einfach die Touren im Ferngüterverkehr für die kommende Woche oder im Nahgüterverkehr für den nächsten Tag planen. Je nach Fahrzeug-Kennzeichnung wird eine Tour dem passenden LKW zugeordnet und die Waren werden entsprechend bereitgestellt bzw. vorkommissioniert.
Die Farbauswahl
Und so funktioniert´s
Klebebuchstaben gibt es in jeder verfügbaren Schrift. Sie werden als Folienaufkleber aus einer Folie geplottet. Das sorgt für gerade und exakte Umrisse. An der Unterseite verfügt die Folie über einen Kleber und haftet so beim späteren Einsatz auf der Oberfläche. Ein Schutzpapier sorgt für den nötigen Schutz und verhindert, dass die Buchstaben bereits beim Transport kleben bleiben. Dieses Papier lässt sich einfach entfernen, sobald der Buchstabe angebracht wird. Nach dem Abziehen des Schutzpapiers sollte der Klebebuchstabe gleich an der richtigen Stelle positioniert werden. Gelingt die Platzierung nicht im ersten Anlauf, lässt sich der Aufkleber noch einmal ablösen. Das sollte man allerdings nicht zu häufig wiederholen, da die Klebekraft sonst verloren geht. Zudem können Klebebuchstaben einreißen, wenn sie schon zu stark angeklebt wurden.
Folienplot Aufkleber ganz einfach online konfigurieren
Wollen Sie Ihrem Unternehmen einen neuen Look verpassen, oder sich mit starken Autobeschriftungen auf der Straße von der Masse abheben? Bei StickerPrinting.de lassen sich die passenden Aufkleber ganz einfach online gestalten und bestellen. Auch größere Auflagen lassen sich damit unkompliziert realisieren. Der Online-Assistent hilft bei der Auswahl aller Details und unterstützt Sie dabei, das Design ganz individuell anzupassen. Das Ergebnis bietet ausgezeichnete Produkteigenschaften, ist leicht zu reinigen, UV-beständig und wirft auch bei starken Temperaturschwankungen keine Blasen.
Mit dem digitalen Assistenten lassen sich natürlich nicht nur kommerzielle Designs wirkungsvoll umsetzen. Er realisiert auch für Hochzeiten, Clubs und persönliche Anlässe die passenden Schriftzug-Aufkleber und Klebebuchstaben für jeden Untergrund.
Tipps für das stressfreie Anbringen
Vor dem Aufkleben der Buchstaben sollten Sie den Untergrund sorgfältig reinigen. Das lässt die Buchstaben besser haften und wirkt sich auch positiv auf die Lebensdauer aus. Zur Korrektur der Klebebuchstaben auf dem Untergrund, kann man diesen und die Buchstaben selbst mit einer Spülmittel-Lauge einsprühen. Diese muss jedoch anschließend sehr sorgfältig ausgestrichen werden.
So klappt die Folienbeschriftung am Schaufenster
Um herauszufinden, wie Ihr Aufkleber am Schaufenster wirkt, können Sie den Folientext versuchsweise in der vorgesehenen Größe auf einen Papierbogen schreiben. Halten Sie ihn anschließend an die vorgesehene Stelle. Nun sollten Sie kontrollieren, ob man den Text auch dann noch gut erkennen kann, wenn man mit dem Auto an der Auslage vorbeifährt. Auch Fußgänger sollten beim Passieren die wichtigsten Informationen gut entziffern und lesen können. Berücksichtigen Sie zudem beim Bestellvorgang, ob Sie den Aufkleber an Ihrem Schaufenster innen anbringen möchten. In diesem Fall brauchen Sie die Beschriftung in gespiegelter Form.
Bei der Folienbeschriftung von Fahrzeugen sollte man darauf achten, dass sich die Schriftfarbe deutlich von der Wagenfarbe abhebt. Je größer dieser Kontrast ist, desto besser kommt die Beschriftung zur Geltung. Am besten lesbar sind gerade Schriften mit Serifen. Von verschnörkelten Schriften in Schreibschrift sollte man lieber die Finger lassen.