
Unser Datenblatt zum Download.
Bei der Verarbeitung und Produktion Ihrer Aufkleber kann es zu kleinen Differenzen kommen. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben, z.B. Schrumpfung aufgrund klimatischer Einflüsse, mechanische Einwirkung auf das Material beim Laminieren oder beim maschinellen Zuschnitt. Diese möglichen Abweichungen sind für die weitere Verwendung der Aufkleber zu berücksichtigen.
Dateiformate
Für den Druck empfehlen wir PDF-Dateien, der ISO-Standard PDF/X-3 ist dabei im Zweifel eine gute Wahl.
Andere Dateiformate:
- TIFF-Dateien: mit LZW-Komprimierung, diese ist verlustfrei
- EPS-Dateien: mit TIFF-Vorschau oder JPG-Komprimierung bei höchster Qualität
- JPG-Dateien: bitte immer mit höchster Qualität speichern
Bei Photoshop Dateien reduzieren Sie bitte die Datei auf eine Ebene und aktivieren gegebenenfalls Pfade zum Freistellen. Abschließend speichern Sie die Datei als PDF bzw. als EPS oder TIFF.
Nach vorheriger Absprache sind Office-Dateien ebenfalls möglich, bei diesen Dateien fallen wegen des erhöhten Bearbeitungsaufwands Zusatzkosten an.
Schriften
Betten Sie Ihre verwendeten Schriften in die Druckdatei ein, alternativ können Sie die Schriften in Pfade umwandeln.
Farben
Ihr Produkt wird in CMYK mit dem Profil ISO Coated v2 (ECI) gemäß Fogra gedruckt. Objekte in RGB werden von uns umgewandelt, dabei kann es unter Umständen zu deutlichen Farbabweichungen kommen. Ebenfalls kann das bei den Farbsystemen HKS, PANTONE und anderen passieren, da der Farbraum mittels CMYK simuliert wird.
Bildauflösung
Sie können sich an den folgenden Rechtlinien zur nötigen Bildauflösung orientieren:
- bis DIN A2 sollte die Auflösung etwa 200 - 300 dpi betragen
- bei Formaten größer als DIN A2 sollte die Auflösung noch über 100 dpi liegen
Je nach Betrachtungsabstand kann die Auflösung über 5 m² auch geringer sein. Die optische Wirkung hängt von der Qualität des Originalbildes ab.
Beschnitt und Sicherheitsabstand
Ihre Druckdaten müssen grundsätzlich mit einem Anschnitt von 2 mm, definiertem Endformat und Schneidemarken angelegt werden. Soll eine Seite länger als 500 cm sein, sollte die Druckdatei am besten in einem Maßstab von 1:10 angelegt werden (bitte Kennzeichnen Sie das deutlich im Dateinamen). Die Auflösung der Bilddaten sollte dabei allerdings nicht reduziert werden.
Achten Sie darauf, wichtige Objekte nicht zu dicht am Rand zu platzieren.
Sonstige Informationen
Falls Ihnen die technischen Mittel fehlen geeignete Druckdaten zu erstellen, hilft Ihnen unser Grafik-Team gerne weiter. Bilddaten können von uns aufbereitet und die Druckdaten erstellt werden. Die Service-Kosten werden mit Ihnen vorher abgesprochen.
Druckprodukte sind prinzipiell von Reklamation ausgenommen, falls kein farbverbindlicher Kontrollausdruck angefertigt wurde.
StickerPrinting übernimmt keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit von Kundendaten. Es kann zu längeren Produktionszeiten kommen falls die von Ihnen eingereichten Druckdaten Abweichungen von unseren Druckvorgaben aufweisen. Gegebenenfalls kann es auch zu kostenpflichtigen Nachbearbeitungen kommen.
Eingesandte Datenträger entsorgen wir für Sie kostenlos. Die Rücksendung oder Aufbewahrung von Kundendaten erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch und nach Absprache der Zusatzkosten.